Im Consulting Group Berlin Newsroom finden Sie Neuigkeiten, Wissenswertes und Tipps rund um das Thema Veränderung und Entwicklung:
16.04.2020
Wann ist agile Führung sinnvoll?
Wann ist agile Führung sinnvoll?
Agilität liegt im Trend und wird von vielen Beratern und Trainern mittlerweile als eine Art Allheilmittel empfohlen. Dabei rückt auch das Thema agile Führung zunehmend in den Fokus. mehr...
17.03.2020
Die Rezension: J. Scharnhorst: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden
Rezension in "Wirtschaftspsychologie aktuell": Julia Scharnhorst: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden: Burnoutprävention und Förderung von Resilienz in Unternehmen.
mehr...
16.11.2018
Neues psychometrisches Testverfahren zur Einschätzung der individuellen Agilität verfügbar
Agilität gilt als Wettbewerbsvorteil, agile Methoden haben Konjunktur und viele Unternehmen möchten agiler werden. mehr...
01.10.2017
Der Quick win-Check - Die besten ersten Erfolge für Ihr Vorhaben schaffen
Quick wins, also schnelle erste Erfolge, sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für komplexe Vorhaben. Quick wins stärken die Motivation Ihrer Mitstreiter, nehmen Skeptikern den Wind aus den Segeln, halten das Tempo im Vorhaben und sind gelebtes agiles Management. Mit dem Quick-win-Check schaffen Sie systematisch die besten Quick wins für Ihr Vorhaben. mehr...
01.10.2017
Quick wins: Mit schnellen Erfolgen ins agile Handeln kommen
Design Thinking, Scrum, Kanban - Seminare zu agilen Methoden boomen. Aber wie bringen Sie diese PS in Ihrem Unternehmen auf die Straße? Nutzen Sie doch mal Quick wins. Warum die Klassiker des Projekt- und Change Managements agile Multitalente sind, lesen Sie im Beitrag von Petra Krings. Mit Quick win-Check zum Download. mehr...
19.07.2017
Die Rezension: Schmid/König (Hg.), Train the Coach: Konzepte: Modelle und Theorien...
Wer sich als Coach versuchen möchte - braucht gute Konzepte und Modelle. mehr...
16.09.2016
Führungskräfte-Nachwuchs - Gehen dem Staat die Ingenieure aus?
Die attraktivste Branche für Studierende 2016 ist - der öffentliche Dienst. Allerdings nicht für Ingenieurinnen und Ingenieure. Sie gehen lieber in die Industrie. Eine Entwicklung, die es dem Staat immer schwieriger macht, die technische Infrastruktur in Deutschland kompetent zu steuern. Was Jobs heute attraktiv macht und wie der Arbeitgeber Staat das nutzen kann. mehr...
06.01.2016
Praxis-Seminar 17. - 18.2.2016: Naturschutz erfolgreich umsetzen mit Strategischem Umfeldmanagement
Akteure aus allen Bereichen des Naturschutzes können jetzt in einem Seminar an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz erfahren und praktisch erproben, wie sie mit Strategischem Umfeldmanagement ihre Vorhaben erfolgreicher und effektiver umsetzen können. Dozentin ist Dr. Petra Krings, Consulting Group Berlin. mehr...
30.11.2015
Die gute Sache reicht nicht - Was Menschen zum Handeln mobilisiert.
Warum reicht eine "gute Sache" nicht, um Menschen zu mobilisieren? Und was braucht es, damit Menschen ins Handeln kommen? Das illustrierte Dr. Petra Krings am Beispiel Naturschutz in ihrem Vortrag "Die Lobby für die Natur stärken - strategische Anmerkungen" am 28.09.2015 im Kieler Landtag.
mehr...
29.09.2015
Rezension WP aktuell - Armin Trost: Unter den Erwartungen. Warum das jährliche Mitarbeitergespräch in modernen Arbeitswelten versagt.
Jährliche Mitarbeitergespräche haben oft mehr Schwächen als erwartet. mehr...
09.07.2015
Umweltpsychologische Studie: kein Zusammenhang zwischen Abstand zu Windparks und Akzeptanz
Für ihre neue Studie "Mehr Abstand, mehr Akzeptanz?" haben die Umweltpsychologen Prof. Dr. Gundula Hübner und Dr. Johannes Pohl von der Universität Halle-Wittenberg untersucht, ob der Abstand zu einem Windpark auf dessen Akzeptanz wirkt. mehr...
14.04.2015
Der Tipp: Besprechungen leiten - Was tun, wenn plötzlich das Chaos ausbricht?
Besprechungen zu leiten, gehört zum Alltagsgeschäft vieler Führungskräfte. Gegen „Viele gehen rein, und nix kommt raus“ dabei hilft vor allem eine klare Struktur. Geht es aber plötzlich heiß her, kann Strukturieren genau das Falsche sein. Hier ein Gebot und 4 Tipps, wie Sie es besser machen können. mehr...
02.03.2015
Vortrag von Dr. Petra Krings am 16.03.2015: Bürgerolympia und Bolzplatz – 7 Bemerkungen zur Bürgerbeteiligung bei öffentlichen Vorhaben
Ob Autobahn oder Fahrstuhl: Beteiligung hat Konjunktur, und an Tools von Open Space bis Dialogforum herrscht kein Mangel. Beteiligen hat aber auch Tücken. Verantwortliche in Politik und Verwaltung, die sich gleich vorab einige unbequeme Fragen beantworten, legen den Grundstein für Beteiligung, die gelingt. mehr...
17.12.2014
Digitalisierungsversuch 2 beim Spiegel gescheitert - Ein Lehrstück über Prioritäten im Change Prozess
Change Management soll nicht selten dafür sorgen, dass der Prozess "glatt über die Bühne" geht: Schnell, ohne zusätzliche Kosten, mit dem optimalen Ergebnis in der Sache, und natürlich sollen "die Beteiligten mitgenommen" werden. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es aber auch im Change Management nicht. Wie wichtig es ist, umsichtig Prioritäten zu setzen, musste kürzlich Wolfgang Büchner bei seinem Versuch, beim Spiegel die Redaktionen von Spiegel und Spiegel Online zusammenzuführen, erfahren. mehr...